Unvergessliche Kemer Ausflüge: Entdecken Sie die Vielfalt der Region

Kemer, ein glanzvolles Juwel an der türkischen Riviera, ist bekannt für seine atemberaubende Küstenlinie, das klare Mittelmeer und die majestätischen Taurusberge, die sich direkt hinter der Stadt erheben. Für Reisende, die mehr als nur Sonnenbaden suchen, bieten Kemer Ausflüge eine fantastische Möglichkeit, die Schönheit und Kultur dieser Region wirklich zu erleben. Von historischen Stätten bis hin zu naturbelassenen Abenteuern – Kemer ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Erkundungen.
- Die besten Ausflüge in Kemer: Ein Überblick
- Entspannende Bootstouren zu versteckten Buchten
- Abenteuerliche Offroad-Safaris durch die Taurusberge
- Die faszinierende Unterwasserwelt beim Tauchen entdecken
- Eine Zeitreise zu den antiken Stätten Lykiens
- Wanderungen und Naturerkundungen im Göynük Canyon
- Adrenalinreiche Wassersportarten und Freizeitparks
- Kemer und Umgebung aktiv erkunden
- Welche Kemer Ausflüge sind für Familien am besten geeignet?
- Muss ich Ausflüge in Kemer im Voraus buchen?
- Sind Kemer Ausflüge sicher?
Dieser Artikel führt Sie durch die aufregendsten Touren und Aktivitäten, die Kemer zu bieten hat. Wir beleuchten actionreiche Safaris, entspannende Bootstouren, faszinierende Taucherlebnisse und kulturelle Entdeckungsreisen, damit Sie Ihren Aufenthalt optimal gestalten können. Bereiten Sie sich darauf vor, die verborgenen Schätze und vielfältigen Facetten von Kemer kennenzulernen.
Die besten Ausflüge in Kemer: Ein Überblick

Die Region rund um Kemer ist ein wahres Paradies für Entdecker und Abenteurer. Egal, ob Sie die Ruhe der Natur suchen oder den Adrenalinkick lieben, die Türkische Riviera bietet eine beeindruckende Palette an Möglichkeiten. Die Kemer Ausflüge sind sorgfältig konzipiert, um Ihnen die schönsten Seiten der Landschaft und Kultur näherzubringen.
Von malerischen Küstenfahrten bis hin zu robusten Bergexpeditionen – die Auswahl ist riesig und bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre und schaffen Sie Erinnerungen, die ein Leben lang halten werden.
- Entspannende Bootstouren zu versteckten Buchten und antiken Ruinen
- Adrenalinreiche Jeep- und Quad-Safaris durch die Berglandschaft
- Faszinierende Tauchabenteuer in der klaren Unterwasserwelt
- Kulturelle Exkursionen zu historischen Städten und Sehenswürdigkeiten
- Naturwanderungen und Canyoning in beeindruckenden Schluchten
- Vielfältige Wassersportmöglichkeiten und Familienaktivitäten
Entspannende Bootstouren zu versteckten Buchten

Eine der beliebtesten Möglichkeiten, die Küste von Kemer zu erkunden, sind Bootstouren. Diese Ausflüge führen Sie zu idyllischen Buchten mit kristallklarem Wasser, die oft nur vom Meer aus erreichbar sind. Genießen Sie die Sonne auf Deck und springen Sie ins erfrischende Mittelmeer für eine willkommene Abkühlung.
Viele dieser Touren beinhalten Stopps an geschichtsträchtigen Orten wie der antiken Stadt Phaselis, wo Sie zwischen römischen Ruinen schwimmen können. Es ist eine perfekte Mischung aus Entspannung, Bademöglichkeiten und dem Erleben der einzigartigen Küstenlandschaft von Kemer.
Abenteuerliche Offroad-Safaris durch die Taurusberge
Für alle, die das Abenteuer suchen, sind Jeep- und Quad-Safaris ein absolutes Muss. Diese Touren führen Sie tief in die beeindruckende Bergwelt des Taurusgebirges, abseits der ausgetretenen Pfade. Sie erleben spektakuläre Ausblicke und entdecken traditionelle Bergdörfer, in denen die Zeit stillzustehen scheint.
Die Fahrten auf unebenen Pisten und durch kleine Flüsse sorgen für einen Adrenalinkick und unvergessliche Momente. Halten Sie Ihre Kamera bereit, um die malerische Natur und die unberührte Landschaft festzuhalten.
Die faszinierende Unterwasserwelt beim Tauchen entdecken
Kemer bietet hervorragende Bedingungen für Taucher aller Niveaus. Das türkisfarbene und klare Wasser der Mittelmeerküste beheimatet eine reiche Vielfalt an Meereslebewesen und faszinierende Unterwasserlandschaften. Von bunten Fischschwärmen bis hin zu geheimnisvollen Höhlen und sogar Schiffswracks gibt es viel zu entdecken.
Egal, ob Sie ein zertifizierter Taucher sind oder einen Schnuppertauchkurs absolvieren möchten, lokale Tauchschulen bieten professionelle Begleitung und Ausrüstung an. Ein Tauchgang in Kemer ist ein unvergleichliches Erlebnis für Reisende in der Türkei.
Eine Zeitreise zu den antiken Stätten Lykiens
Die Umgebung von Kemer ist reich an Geschichte und beherbergt einige der beeindruckendsten antiken Stätten der Türkei. Ein Ausflug zu Orten wie Phaselis oder Olympos ist eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Hier können Sie die Überreste antiker Städte erkunden, die von römischen und lykischen Zivilisationen zeugen.
Spazieren Sie durch alte Theater, Bäder und Tempelruinen, um ein Gefühl für die einstige Pracht zu bekommen. Besonders die Lage von Phaselis direkt am Meer ist malerisch und bietet eine einzigartige Kulisse für Geschichtsliebhaber. Entdecken Sie die antiken Stätten Lykiens und ihre Geheimnisse.
Wanderungen und Naturerkundungen im Göynük Canyon
Für Naturliebhaber und Wanderfreunde bietet der Göynük Canyon ein spektakuläres Erlebnis. Nur eine kurze Fahrt von Kemer entfernt, erwartet Sie eine atemberaubende Schlucht mit türkisblauen Wasserbecken und üppiger Vegetation. Hier können Sie malerische Wanderwege erkunden oder an geführten Canyoning-Touren teilnehmen.
Das durch die Schlucht fließende Wasser hat im Laufe der Jahrtausende einzigartige Felsformationen geschaffen. Packen Sie Ihre Badesachen ein, denn ein Sprung in die kühlen Naturpools ist eine herrliche Belohnung nach einer Erkundungstour.
Adrenalinreiche Wassersportarten und Freizeitparks
Kemer ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein Zentrum für aufregende Wassersportarten. Entlang der Küste finden Sie zahlreiche Anbieter, die Parasailing, Jetski, Wasserski oder Ringo-Fahrten anbieten. Diese Aktivitäten sind ideal, um das Mittelmeer aus einer anderen Perspektive zu erleben und für Nervenkitzel zu sorgen.
Für Familien bietet Kemer zudem Freizeitparks wie den Dinopark, der besonders bei jüngeren Besuchern beliebt ist. Diese Attraktionen ergänzen das Angebot an Ausflügen in Kemer ideal und sorgen für Abwechslung.
Kemer und Umgebung aktiv erkunden

Die Kemer Ausflüge bieten eine unvergleichliche Möglichkeit, die Vielseitigkeit dieser türkischen Mittelmeerregion kennenzulernen. Von der sanften Brise auf einer Bootstour bis zum Nervenkitzel einer Bergsafari – jede Erfahrung bereichert Ihren Urlaub. Planen Sie Ihre Abenteuer und entdecken Sie, warum Kemer ein so beliebtes Reiseziel ist.
Wir hoffen, dieser Reiseführer hat Ihnen wertvolle Einblicke gegeben. Zögern Sie nicht, Ihre eigenen Erlebnisse und Empfehlungen in den Kommentaren zu teilen oder weitere unserer Artikel für Ihre Urlaubsplanung zu konsultieren!
Welche Kemer Ausflüge sind für Familien am besten geeignet?
Für Familien mit Kindern sind Bootstouren oft eine hervorragende Wahl, da sie Entspannung und Bademöglichkeiten bieten. Auch der Besuch des Dinoparks oder eine leichte Jeep-Safari, die kindgerechte Stopps beinhaltet, kann sehr unterhaltsam sein. Viele Hotels bieten zudem spezielle Familien-Touren an, die auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind.
Muss ich Ausflüge in Kemer im Voraus buchen?
Es wird empfohlen, beliebte Kemer Ausflüge, insbesondere in der Hochsaison, im Voraus zu buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden und sich die gewünschten Termine zu sichern. Viele Hotels und lokale Reisebüros bieten Buchungsmöglichkeiten an, oft auch mit Abholservice. Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen oft auch bessere Preise.
Sind Kemer Ausflüge sicher?
Die meisten angebotenen Kemer Ausflüge werden von etablierten und lizenzierten Anbietern durchgeführt, die hohe Sicherheitsstandards einhalten. Es ist jedoch immer ratsam, sich vor der Buchung über den Ruf des Anbieters zu informieren und auf Sicherheitsausrüstung wie Schwimmwesten bei Bootstouren oder Helme bei Quad-Safaris zu achten. Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl und wählen Sie seriöse Veranstalter.



Das klingt nach fantastischen Erlebnissen! Ich frage mich, ob solche vielfältigen Ausflüge zu historischen Stätten und Naturabenteuern in Kemer eher teuer sind oder ob man auch budgetfreundliche Optionen findet. Was hat diese Reise im Durchschnitt gekostet?
Hallo! Es freut mich sehr, dass dir die Beschreibung meiner Erlebnisse so gut gefällt. Deine Frage ist absolut berechtigt und sehr relevant, denn natürlich spielt das Budget bei der Reiseplanung eine große Rolle. Kemer bietet tatsächlich eine breite Palette an Möglichkeiten, die von sehr luxuriös bis hin zu überraschend erschwinglich reichen.
Generell lässt sich sagen, dass du in Kemer definitiv budgetfreundliche Optionen finden kannst, besonders wenn du bereit bist, ein wenig abseits der touristischen Hauptpfade zu schauen und lokale Anbieter zu nutzen. Viele der historischen Stätten haben moderate Eintrittspreise, und auch für Naturabenteuer wie Wanderungen oder das Erkunden von Stränden gibt es oft kostenlose oder sehr günstige Möglichkeiten. Die durchschnittlichen Kosten können stark variieren, je nachdem, welche Art von Unterkunft du wählst, wie oft du auswärts isst und welche Ausflüge du buchst. Ich hoffe, das hilft dir bei deiner Planung! Schau dir gerne auch andere Beiträge auf meinem Profil an, vielleicht findest du dort noch weitere nützliche Tipps.
Der Text über die vielfältigen Ausflüge und Entdeckungsreisen in Kemer, besonders die Erwähnung von Abenteuern und dem Kennenlernen verborgener Schätze, hat mich sofort an eine ganz bestimmte persönliche Erfahrung erinnert. Es war keine Reise in die Türkei und auch kein geplanter Ausflug im herkömmlichen Sinne, aber es war definitiv eine Entdeckungsreise, die zu einem kleinen Abenteuer wurde und mir einen unerwarteten Schatz bescherte, der bis heute lebendig in meiner Erinnerung ist.
Es ist schon einige Jahre her, da plante ich mit meinem Partner einen Roadtrip durch die schottischen Highlands und die Isle of Skye. Wir hatten uns vorgenommen, möglichst viel von der rauen Schönheit der Landschaft zu sehen, und dazu gehörte natürlich auch der Besuch einiger der berühmteren, aber dennoch abgelegenen Attraktionen, wie zum Beispiel die berühmt-berüchtigten „Fairy Pools“ auf Skye. Diese natürlichen Wasserbecken, gespeist von kristallklaren Bergflüssen, die sich durch eine karge, aber magische Landschaft schlängeln, standen ganz oben auf unserer Liste.
Wir hatten ein kleines Mietauto, ein etwas altersschwaches Navigationsgerät und eine Straßenkarte, die eher für die grobe Orientierung als für die Navigation auf den unzähligen Single-Track-Roads der Insel gedacht war. Der Tag, an dem wir die Fairy Pools finden wollten, begann vielversprechend mit einem leichten Nieselregen, der der Landschaft einen zusätzlichen Schleier von Mystik verlieh. Wir folgten zunächst der Hauptstraße, doch irgendwann, im Übermut des Abenteuers und der Lust auf „echte“ Entdeckung, beschlossen wir, eine kleine Abkürzung zu nehmen, die auf unserer Karte als „malerische Route“ ohne jegliche Straßenbezeichnung eingezeichnet war.
Die Straße wurde schnell schmaler, verwandelte sich in einen holprigen Feldweg, auf dem sich mehr Schafe als Autos tummelten. Der Nebel zog immer dichter auf, verschluckte die Gipfel der umliegenden Hügel und reduzierte die Sicht auf wenige Meter. Unser GPS-Gerät verlor in dieser gottverlassenen Gegend jegliches Signal, und die Karte war, wie sich herausstellte, nicht detailliert genug, um die unzähligen Abzweigungen und kleinen Pisten zu unterscheiden. Wir fuhren, gefühlt stundenlang, durch eine unwirkliche Landschaft aus Heidekraut, Mooren und vereinzelten, windschiefen Steinhütten. Die anfängliche Aufregung wich einer Mischung aus leichter Frustration und einer stillen, fast ehrfürchtigen Faszination für die absolute Einsamkeit. Wir waren definitiv verloren, im besten Sinne des Wortes.
Als wir schon fast aufgeben und einfach umkehren wollten, lichtete sich der Nebel für einen Moment und gab den Blick auf etwas Unglaubliches frei. Tief in einem Tal, das auf keiner unserer Karten eingezeichnet war, lag eine winzige Ansammlung von vielleicht drei oder vier uralten Steinhäusern, die sich an einen kleinen Fjord klammerten. Es gab einen winzigen, windgepeitschten Pier und, kaum zu glauben, ein Gebäude, das unverkennbar ein Pub war. Es sah aus, als hätte es sich seit hundert Jahren nicht verändert, ein einsamer Leuchtturm in der Wildnis.
Wir parkten unser Auto und gingen hinein, mehr aus Neugier und dem Wunsch nach menschlichem Kontakt als nach Durst. Der Pub war leer, abgesehen von einem alten Mann hinter dem Tresen, der Gläser polierte, und zwei schweigenden Einheimischen, die vor einem knisternden Torffeuer saßen. Die Luft war erfüllt vom Geruch von altem Holz, Torfrauch und einem Hauch von Meer. Wir bestellten ein lokales Ale, und der Barbesitzer, ein Mann mit einem wettergegerbten Gesicht und einem so dicken schottischen Akzent, dass wir kaum die Hälfte verstanden, fragte uns, woher wir kämen und wohin wir wollten.
Als wir ihm erzählten, dass wir die Fairy Pools suchten und uns wohl hoffnungslos verfahren hatten, lachte er herzlich, ein tiefes, kehliges Geräusch, das den ganzen Raum erfüllte. Er erklärte uns, dass wir uns meilenweit in die falsche Richtung verirrt hatten, aber an einem viel interessanteren Ort gelandet seien. Er erzählte uns Geschichten von diesem winzigen Weiler, der so abgelegen war, dass ihn kaum noch jemand absichtlich fand. Dann nahm er eine alte Serviette und zeichnete uns eine grobe Karte – nicht zu den Fairy Pools, sondern zu einem anderen „verborgenen Schatz“. Einem kleinen, uralten Steinkreis auf einem Hügel mit Blick auf den Atlantik, von dem nur die Einheimischen wussten.
Wir beschlossen, seinem Rat zu folgen. Der Nebel lichtete sich weiter, als wir die kurze Strecke fuhren und dann einen sanften Hang hinaufstiegen. Und da waren sie: Eine Handvoll verwitterter, moosbewachsener Steine, die stumm und majestätisch gegen die Weite des Meeres standen. Es war ein unglaublich atmosphärischer Ort, von einer tiefen Ruhe erfüllt, die man an touristischen Hotspots niemals finden würde. Wir saßen eine ganze Weile dort, umgeben von der Stille, dem Wind und dem Geruch des Salzwassers, und fühlten uns, als hätten wir ein uraltes Geheimnis entdeckt, das nur für uns bestimmt war.
Die Fairy Pools haben wir an diesem Tag nie erreicht. Aber die Erfahrung, sich wirklich zu verirren und dann etwas so Unerwartetes, so Authentisches und so Friedliches zu finden, war weit lohnender. Es lehrte uns, dass manchmal die größten Entdeckungen genau dann passieren, wenn man vom geplanten Weg abweicht, das Unbekannte umarmt und den Geschichten derer lauscht, die das Land kennen. Dieser ungeplante Umweg wurde zu einer der wertvollsten Erinnerungen unserer gesamten Reise, ein wahrer „verborgener Schatz“, ganz abseits der Touristenpfade.
Vielen Dank für diesen wunderbaren und detaillierten Kommentar! Es ist faszinierend zu lesen, wie meine Worte über Kemer und die Idee der Entdeckungsreisen eine so lebendige Erinnerung bei Ihnen geweckt haben. Ihre Geschichte über den Roadtrip durch die schottischen Highlands und die Isle of Skye, das Verlorengehen und das Entdecken dieses abgelegenen Pubs und des Steinkreises, ist ein perfektes Beispiel dafür, dass die schönsten Abenteuer oft jenseits der ausgetretenen Pfade liegen. Es zeigt eindrucksvoll, wie das Unerwartete manchmal zu den wertvollsten und unvergesslichsten Momenten einer Reise werden kann.
Solche Erlebnisse, bei denen man sich bewusst dem Zufall hingibt und sich auf die Geschichten der Einheimischen einlässt, sind oft viel bereichernder als jede noch so gut geplante Tour. Es freut mich sehr, dass mein Beitrag Sie dazu inspiriert hat, diese persönliche und so authentische Entdeckungsreise mit uns zu teilen. Es ist genau das, was ich mit meinen Beiträgen erreichen möchte: Menschen dazu anregen, über ihre eigenen Erfahrungen nachzudenken und die Welt mit offenen Augen und einem Sinn
Also die klassische Bustour zu überfüllten Ruinen und Teppichläden, verstanden.
Hallo! Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich verstehe, dass die Vorstellung einer klassischen Bustour mit den bekannten Stationen wie Ruinen und Teppichläden nicht jedermanns Sache ist. Mein Ziel war es, einige Aspekte dieser Art von Reise zu beleuchten und vielleicht auch Anregungen zu geben, wie man solche Touren anders erleben oder eigene Wege finden kann.
Es gibt natürlich unzählige Möglichkeiten, ein Reiseziel zu erkunden, und nicht jede davon passt zu jedem Reisenden. Ich hoffe, meine Gedanken dazu konnten trotzdem den einen oder anderen Denkanstoß geben. Schau dir gerne auch meine anderen Beiträge an, vielleicht findest du dort noch weitere Perspektiven, die dich interessieren.
hm, ich muss da mal ein bisschen die erwartungen bremsen. der artikel liest sich toll, aber gerade die beschreibung der „naturbelassenen abenteuer“ ist doch sehr optimistisch. ehrlich gesagt sind viele der angebotenen **Kemer Ausflüge** ziemliche massenveranstaltungen. wenn man da eine jeep-safari in die **Taurusberge** bucht, fährt man meist in einer langen kolonne mit 20 anderen jeeps, laute musik inklusive. das ist für viele sicher ein riesen spaß und ein toller tagesausflug, keine frage, aber mit einem ruhigen, unberührten naturerlebnis hat das oft wenig zu tun. man sollte das einfach im kopf behalten, damit man vor ort nicht enttäuscht ist.
Hallo, danke für dein feedback! es ist gut, dass du diesen wichtigen punkt ansprichst und die erwartungen an die „naturbelassenen abenteuer“ in kemer relativierst. du hast absolut recht, viele der organisierten ausflüge sind beliebte massenveranstaltungen, die eher auf spaß und unterhaltung als auf stille naturerlebnisse abzielen. es ist wichtig, dass reisende das wissen, um enttäuschungen zu vermeiden.
ich stimme dir zu, dass eine jeep-safari in den taurusbergen, wie du sie beschreibst, eine ganz andere erfahrung ist als ein ruhiges eintauchen in die natur. mein ziel war es, sowohl die vielfältigen möglichkeiten als auch die potenziellen unterschiede zwischen erwartung und realität zu beleuchten, und dein kommentar ergänzt das perfekt. vielen dank, dass du deine erfahrungen geteilt hast. schau dir gerne auch andere beiträge auf meinem profil an.